Senioren-Fußpflege: So bleiben Füße fit

Sanfte Fußpflege für Senioren – Tipps & Wohlbefinden

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang – besonders im Alter verdienen sie ein Plus an Aufmerksamkeit. Mit altersgerechter Fußpflege erhalten Sie Mobilität, Selbstständigkeit und Wohlbefinden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einfache, wirkungsvolle Maßnahmen – von der täglichen Pflege bis zur professionellen Unterstützung.

1. Tägliche Fußhygiene & Kontrolle

Waschen Sie Ihre Füße täglich mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Achten Sie besonders auf zwischen den Zehen und trocknen Sie gründlich ab. Regelmäßige Inspektionen – ggf. mit Hilfe eines Spiegels oder Angehörigen – schützen vor Hautrissen und Infektionen.

2. Feuchtigkeitspflege – aber richtig

Tragen Sie nach dem Waschen eine reichhaltige Fußcreme auf, insbesondere an trockenen Stellen wie Ferse und Ballen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit zwischen den Zehen, um Pilzrisiken vorzubeugen.

3. Nägel fachgerecht kürzen

Schneiden Sie die Zehennägel gerade und feilen Sie sie sanft. Vermeiden Sie eingewachsene Nägel und schützen Sie sich so vor Entzündungen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist eine professionelle Fußpflege sinnvoll.

4. Natürliche Pflege zuhause ergänzen

Hin und wieder ein lauwarmes Fußbad (max. 10 Minuten) mit Kamille oder Meersalz tut gut und erweicht die Haut. Danach sanft trocknen, cremen oder ein paar Tropfen ätherisches Öl auftragen, falls gewünscht.

5. Bewegung & Durchblutung fördern

Bewegung kann die Blutzirkulation aktivieren. Einfache Übungen wie Fußkreisen oder Zehen spreizen regen die Durchblutung an – ideal für den Alltag.

6. Wann professionelle Hilfe wichtig ist

Bei diabetischen Füßen oder Wunden sollten Sie unbedingt eine Podologin bzw. einen Podologen konsultieren – oft übernimmt die Krankenkasse die Behandlung bei medizinischer Verordnung. Auch bei hartnäckiger Hornhaut, Hühneraugen oder Pilzinfektionen ist fachliche Betreuung ratsam.

7. Geeignetes Schuhwerk – als Basis

Tragen Sie passende, bequeme Hausschuhe mit rutschfester Sohle, guter Dämpfung und ausreichend Platz für die Zehen. So unterstützen Sie Ihre Fußpflege aktiv. 

Fazit

Altersgerechte Fußpflege ist eine Investition in Lebensqualität. Mit täglichen Routinen, sanfter Pflege und professioneller Unterstützung bleiben Ihre Füße beweglicher, gesünder und schmerzfreier. So bewahren Sie Ihre Komfortzone – Schritt für Schritt.

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Podologin.
Zurück zur Artikel-Übersicht