Gesunde Füße im Alter: Übungs-Tipp

Gesunde Füße im Alter – Übungstipp: Zehenkrallen

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang – Grund genug, ihnen im Alter etwas Gutes zu tun! Gerade Seniorinnen und Senioren profitieren von gezielten Fußübungen, die die Muskulatur stärken, die Beweglichkeit erhalten und die Sturzgefahr senken. Eine besonders einfache und effektive Übung ist das Zehenkrallen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Übung funktioniert und warum sie so wohltuend für Ihre Füße ist.

Warum Fußübungen im Alter so wichtig sind

Mit zunehmendem Alter lässt die Muskelkraft in den Füßen oft nach. Auch die Beweglichkeit der Zehen kann eingeschränkt sein. Die Folgen: Unsicheres Gehen, schnelleres Ermüden und ein erhöhtes Risiko zu stolpern oder zu stürzen. Regelmäßige Fußgymnastik hilft, dem entgegenzuwirken. Die Übung „Zehenkrallen“ trainiert gezielt die kleine Muskulatur in den Zehen und im Fußgewölbe – ganz ohne Hilfsmittel und bequem von zu Hause aus.

Die Übung: Zehenkrallen

So funktioniert’s:

  1. Setzen Sie sich auf einen Stuhl mit flacher Sitzfläche und stellen Sie die Füße barfuß oder in dünnen Socken auf den Boden.
  2. Versuchen Sie nun, mit den Zehen ein imaginäres Tuch oder Stück Papier zu greifen – als würden Sie es mit den Zehen „krallen“.
  3. Halten Sie diese Position für 3-5 Sekunden, dann entspannen Sie wieder.
  4. Wiederholen Sie die Bewegung 10-15 Mal pro Fuß.

💡 Profi-Tipp:

Wenn Sie möchten, können Sie ein kleines Handtuch wirklich unter den Fuß legen und versuchen, es mit den Zehen zu greifen und zu bewegen. So machen Sie die Übung noch intensiver.

Welche Wirkung hat die Zehenkrallen-Übung?

  • Stärkt die Fußmuskulatur
  • Stabilisiert das Fußgewölbe
  • Verbessert das Gleichgewicht
  • Kann Fußschmerzen vorbeugen
  • Kann die Durchblutung fördern

Wie oft sollte die Übung gemacht werden?

Idealerweise führen Sie das Zehenkrallen täglich durch – zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Zubettgehen. Schon wenige Minuten reichen, um langfristig spürbare Verbesserungen zu erzielen.

Für wen ist die Übung geeignet?

Die Zehenkrallen-Übung eignet sich für alle, die ihre Füße fit und beweglich halten möchten – besonders aber für:

  • Senioren ab 60 Jahren
  • Menschen mit Fußfehlstellungen (z. B. Plattfuß, Senkfuß)
  • Personen mit Gleichgewichtsproblemen

Unsere Empfehlung für Ihre Fußgesundheit

Gesunde Füße brauchen nicht nur Bewegung – sondern auch das passende Schuhwerk. Unsere Schawos Hausschuhe bieten sicheren Halt, rutschfeste Sohlen und eine wohltuende Passform – ideal auch für den Alltag zu Hause. Kombinieren Sie die Zehenkrallen-Übung mit hochwertigem Schuhkomfort – für mehr Wohlbefinden bei jedem Schritt.

Fazit

Mit kleinen, regelmäßigen Übungen wie dem Zehenkrallen können Sie viel für Ihre Fußgesundheit im Alter tun. Probieren Sie es gleich heute aus – Ihre Füße werden es Ihnen danken!

Zurück zur Artikel-Übersicht