Gesunde Füße im Alter: Übungs-Tipp
Artikel weiterempfehlen
Gesunde Füße im Alter – Tipp: Fußgewölbemassage zur Stärkung der Fußmuskulatur
Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, die Fußgesundheit gezielt zu fördern. Denn: Unsere Füße tragen uns durchs Leben – und das möglichst schmerzfrei und sicher. Eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Übung für Seniorinnen und Senioren ist die Fußgewölbemassage. Sie stärkt die Muskulatur, regt die Durchblutung an und kann dabei helfen, Schmerzen im Fußgewölbe, in den Fersen oder bei Senk- und Spreizfüßen zu lindern.
🦶 Was bringt die Fußgewölbemassage für Senioren?
- Aktivierung der Fußmuskulatur: Besonders das Längs- und Quergewölbe wird gezielt beansprucht.
- Verbesserte Durchblutung: Die Massage stimuliert die Reflexzonen und hilft bei kalten Füßen.
- Vorbeugung gegen Fehlstellungen: Regelmäßige Anwendung wirkt unterstützend bei Plattfuß oder Hallux valgus.
- Entspannung & Balance: Sie verbessern das Körpergefühl – gerade im Alter ein wichtiger Baustein gegen Stürze.
So funktioniert die Übung Schritt für Schritt
Vorbereitung:
Stellen Sie sich barfuß neben eine Wand oder halten Sie sich zur Sicherheit an einem Stuhl fest. Legen Sie einen festen Ball bereit (z. B. Tennis-, Igel- oder Faszienball).
Variante 1: Punktuelle Druckmassage
- Stand: Hüftschmal, Knie leicht gebeugt.
- Positionierung: Stellen Sie den rechten Fuß auf den Ball – die Ferse bleibt am Boden.
- Ausführung: Üben Sie sanften Druck aus und rollen Sie den Fuß langsam von der Ferse bis zu den Zehen über den Ball.
- Dauer: Etwa 30 Sekunden bis 1 Minute pro Seite. Dann Fuß wechseln.
Variante 2: Mobilisierung durch Hin- und Herrollen
- Stand: Leicht aufrichten, der Fuß steht mittig auf dem Ball.
- Bewegung: Rollen Sie langsam vor und zurück.
- Tipp: Spüren Sie, wie sich die Fußsohle nach und nach „lockert“.
- Wiederholung: 2–3 Durchgänge pro Seite.
📌 Hinweis für mehr Sicherheit
Diese Übung ist im Sitzen oder Stehen möglich – ganz wie es Ihnen am besten passt. Besonders für ältere Menschen mit Gleichgewichtsproblemen empfiehlt sich die Durchführung im Sitzen oder mit fester Stütze.
Bei bestehenden Fußproblemen (z. B. Diabetes, Neuropathie) fragen Sie bitte unbedingt vorab Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Fazit: Kleine Übung, große Wirkung
Die Fußgewölbemassage ist eine einfache, aber hochwirksame Methode, um Ihre Fußmuskulatur zu kräftigen, Schmerzen zu lindern und Ihre Standfestigkeit im Alltag zu verbessern. Gerade im Alter lohnt sich diese tägliche Mini-Routine – für mehr Sicherheit, Mobilität und Wohlbefinden auf Schritt und Tritt.